E-Wurf

I BIRBANTI SUL DIVANO LUCREZIO und cuore e mente Amea Ilaria


21.01.2022 Tag der Belegung. Das Warten beginnt. In etwa 28 Tagen wissen wir ob dieses tolle Date Früchte trägt. Wir erwarten den E-Wurf um den 24.03.2022

Amea geht es gut. Sie bekommt seit dem Belegen am 21.01.2022 ihre Folsäuretablette und die Naturkraft Pro2 von Reico. Somit fehlt es ihr an nichts.

08.02.2022 Das Warten fordert wieder stark meine Geduld. Jetzt heisst es einnisten in die Gebärmutter. Zwischen dem 18. und 20.Tag damit die Ausbildung der Plazenta beginnen kann.

Der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel der Hündin stellt sich nun auf die veränderten Ansprüche ein. Sie schläft oft mehr, frißt mehr oder gar nicht und es kann Brechreiz auftreten. Außerdem verhält sich die Amea jetzt sehr anhänglich. Ich liebe unsere Amea. Ich frage mich gerade -wer von uns zweien ist jetzt anhänglicher :-).

13.02.22-15.02.22 Wir hatten ein paar schwere Tage. Amea hatte zwar einen guten Appetit aber leider auch das sie sich übergeben musste und einen doch recht wässrigen Durchfall hatte. Es gab zur Stabilisierung Arnika D6,NoxVomica und auch einmal Ulmenrindentee. Wir denken das es die Hormonumstellung war und Amea trächtig ist. Auch die Zitzen zeigen sich rosa. Wir sind guter Hoffnung und das wir das Unwohlsein richtig behandelt haben. Die Embryonen sind empfindlich! Amea gönnt sich Ruhe, zumal das Wetter auch nicht viel verpassen läßt. Suchspiele und Schnüffelteppich liebt Amea. Amea benimmt sich auch Cleo gegenüber sehr mütterlich. Schön zu beobachten.

Mit 25 Tagen sind die Embryonen ca. walnussgroß. Die Ohren werden am 26. Tag gebildet, Augenhülle und Tasthaare bilden sich am 27. Tag. Beine, Pfoten und Zehen (zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig) sind deutlich erkennbar.

Im derzeitigen Zustand sind die Föten sehr stark defektgefährdet und die Hündin muss entsprechend sorgfältig geschützt und betreut werden.

17.02.2022 28.Tag. Heute früh hatte Amea noch mal etwas gespuckt. Morgendliche Übelkeit,Upps:-) Den Rest des Tages schien sich für Amea alles nur um Essbares zu drehen. Naschen, Knabbern,ja mein liebes Mädchen neigt zum Gieren.

Um den 28. Tag ist die Plazentabildung beendet. Sterben die Fruchtanlagen bis zu diesem Tag ab, werden sie meist unauffällig resorbiert. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme im Groben angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar und die Gesichter nehmen Gestalt an. Die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet.

Ab diesem Zeitpunkt heißt es auch nicht mehr Embryo, sondern Fötus.

Der Herzschlag der Embryos/der Föten ist von geübten Personen wahrnehmbar. Besonders zwischen dem 24. und 28.Tag der Trächtigkeit sind die 1 bis 2 cm großen Ampullen als kugelige Wölbungen durch erfahrene Geburtshelfer zu ertasten.

Die Proteinzufuhr der Hündin wird nun durch entsprechende Fütterung erhöht und anstrengende Aktivitäten wie Sport und Besuche werden nun vermieden.

Unser kleines "E" zeigt sich von seiner Besten Seite

18.02.2022 29.Tag Wir haben Ultraschall gemacht und sind sehr glücklich. Durch Ultraschalluntersuchung kann die Trächtigkeit nachgewiesen werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Fruchtanlagen so groß, dass sie i.d.R. gut sichtbar sind, aber noch zu klein, um die Anzahl der Fruchtanlagen zu bestimmen. Wir haben die Gewissheit das es kein Einzelkind ist.

Ein Anschwellen der weiblichen Scham wird ebenfalls bemerkbar. Die Zitzen der Hündin beginnen sich aufzurichten und färben sich rosa. Sie hört auf, die Beine anzuziehen, weil das
Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Es kann auch zu einem vermehrten Schlafbedürfnis kommen
.

27.02.2022 Tag 39 Fell und ‑farbe entwickeln sich. Laut Farbgenetik rechnen wir mit braunen Welpen. Ist aber immer spannend. Amea kann nur braun. Bei Luci wissen wir es nicht. Seine 50% gestalten es vielleicht auch bunt.

Die Augenlider sind jetzt ausgebildet und die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt. Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln, ebenso die Form der Handplatte und die Anlage der Augenbrauen. Auch die Hautpigmentation und die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln und ist am 52. Tag abgeschlossen.

Die Föten sehen nun aus wie Hunde, das männliche Geschlecht ist bestimmbar (Tag 35). Sie sind jetzt ziemlich resistent gegen Störungen in der Entwicklung. Die Föten wiegen ca. 6 Gramm und sind ca. 45 mm lang. Die Mahlzeiten setzen wir auf 3 Portionen.

Die Brustwarzen der Hündin werden dunkler und vergrößern sich. Eine gute Muskulatur ist wichtig für eine reibungslose Geburt, deshalb sollte die Hündin weiterhin ausreichend Bewegung haben. Extreme Anstrengungen wie Joggen mit der Hündin, Fahrradtraining, Schwimmen in kalten Gewässern etc. sollten aber vermieden werden. Die Hündin wird auf Spaziergängen vielleicht etwas träger und spielt nicht mehr gern mit anderen Hunden. Sie schützt ihre Flanken und lässt fremde Hunde nicht mehr nah an sich heran.

Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.

Am 40. Tag wird der Darm wieder in die Körperhöhle verlagert.

Tag 32 21.02.2022.

Der Fötus durchläuft am 31 /32 Tag noch mal eine spannende und heikle Entwicklung. Es kommt zum so genannten Nabelbruch, d.h. der Darm wird kurzzeitig aus der Körperhöhle verlagert um schneller wachsen zu können. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an. Da hat Amea schon tolle Lutschgnubbel. :-)

33. Tag 23.02.2022

Fruchtampullen wachsen zusammen

Die Gebärmutter zeigt zunächst oviole Fruchtampullen , die um den 33. bis 35. Tag ”zusammenfließen” und zu Schläuchen auswachsen. Die Gebärmutter faltet sich, da der
Platzbedarf der Welpen enorm ist.

Amea beginnt mit Nachdruck  unsere Cleo zu erziehen. Macht sie gut.Amea will Ruhe und kein Getobe. Sehr schwierig für unsere quirlige Cleo. Muss sie lernen!

Wir gehen in das letzte Drittel der Schwangerschaft. Jetzt gebe ich täglich Himbeerblättertee mit ins Futter. Hin und wieder gibt es ein gekochtes Ei. Amea liebt es trächtig zu sein.

Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des Wachstums der Föten fällt in dieses letzte Drittel.

Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder großen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äußeren Linien drastisch verändern. Diese Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur zwei bis drei Welpen vorhanden sind.

 3.3.2022 Amea am 42.Tag. Die Außenlinie verändert sich. :-) Amea sieht gut und stolz aus. Sie fühlt sich sehr wohl. Gerne möchte sie in der Sonne liegen. Der Boden ist aber zu kalt.Wir gehen gerne in der Sonne spazieren. Sogar ihr Schatten ist bauchig :-)

09.03.2022 Tag 48 Mit meinem Ultraschallgerät habe ich die "Astronauten" beobachtet und bin ganz gerührt von dieser Sportlichkeit in der Fruchtblase. Die Kleinen lassen sich jetzt auch ertasten und begegnen der Handfläche bereits mit Tritten. Eine sehr schöne Zeit in der es Amea sehr gut geht. Sie geniesst und versinkt mit den Gedanken viel in ihrem Bauch.

Unsere Ilaria wäre auch wieder zu gerne Trächtig und hat etwas scheinträchtig (ein ganz normaler und natürlicher Vorgang) auch ein kleines Gesäuge entwickelt. Nun ist es für Amea nicht ganz einfach die Wurfkiste, die wir wieder aufgebaut haben, alleine in Anspruch zu nehmen. Zum Glück ist noch Zeit und Ilaria wird mit Unterstützung von Pulsatilla D6  und Mönchpfeffer ihre geliebte Omarolle einnehmen können.

Tag 50 11.03.2022 Amea wird jetzt viermal täglich gefüttert. Die Welpen wachsen schnell heran. Manchmal dreht sich Amea zu ihrer Flanke, wenn die Welpen sich bewegen.. Ruhe sucht Amea aber auch vor Cleo. Die ist ihr oft zu quirlig. Das versteht Cleo bereits ganz gut und spielt mit uns.

Amea am 52.Tag. Tolles Bäuchlein. Die Welpen sind gut zu spüren. Wir sind sehr in Vorfreude!

Tag 55 16.03.2022 Es ist der Wahnsinn wie die Welpen jetzt wachsen. Ameas Bauch verändert sich schnell. Unserer "Murmel"geht es aber gut. Viel Ruhe und schlaf braucht sie. Die Mahlzeiten gestalte ich klein .Amea stöhnt sonst und wirkt im Margen sehr belastet, wenn die Portion groß ist. Es gibt 5x am Tag Reico und zwischendurch zu Schlickern. Hirschknöpfle gehen immer :-)

So lieb die Amea!

17.03.2022 der 56.Tag Eine für uns immer wieder sehr wichtige Hürde. Amea geht es gut und dennoch zeigt sie Zeichen der Anstrengung. Das Gewicht ist hoch. Frauchen ist jedesmal entsetzt. Du sollst nicht auf die Couch. Puh, Amea springt immer noch hoch. Aber schön ab diesem Zeitpunkt können die Welpen sicher geboren werden, die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen sind geburtsbereit entwickelt.

Augenlider und Gehörgänge sind noch geschlossen.

Die letzten Tage in der Gebärmutter dienen zur stärkeren Ausprägung der Merkmale, die Welpen nehmen nochmal stark an Gewicht zu.

Tag 57 Bei Amea senkt sich der Bauch schon ganz etwas ab. Manchmal zittert sie hinten mit "Trainingswehen". Etwas klarer Schleim ist wieder abgegangen. Aber es dauert noch! Ich bin so gespannt:-)

Frühlingsanfang und Tag 59. Amea bewegt sich gerne im Garten und genießt die Sonne.

Tag------Gewicht-------Umfang Rippenbogen------UmfangTaile------------------morgens-------abends

 5                13,0                       56                                  43                                37,8 °C

 Ameas Temperatur schwankt die 2 Wochen zwischen 38°C und 38,2°C. Alles ist gut!

19               13,3                       56                                  44                                38,0 °C

Die Temperatur ist geblieben. Das zeigt das der Progesteronwert gehalten wird. :-)

27               13,5                       56                                  44                                38,2 °C

29               13,9                       57                                  44                                37,8 °C

32               14,0                       58                                  46                                37,9 °C   

33               14,3                       58                                  46,5                             37,9 °C

35               14,2                       58                                  47                               

und dann nach der LRZ Klubsiegerschau stelle ich fest, Amea kann man das Bäuchlein schon sehr gut ansehen.

38               14,8                       59                                 49                                  37,8 °C

39               15,1                        60                                 50                                  37,7 °C

41                15,3                       61                                  51                                  37,5 °C

44               15,7                       63                                  53                                 37,7 °C

Das Gesäuge hat sich kräftig entwickelt

47               16,2                        64                                 56                                  37,7 °C

50               16.7                        66                                 57                                  37,4 °C

51                17,1                        66                                 58                                  37,5 °C

52               17,2                        66                                 59                                  37,7 °C

53               17,8                        67                                 60                                  37,8 °C              37,8 °C

55               18,4                        74                                 64                                  37,8 °C              38,0 °C

56               18,7                        74                                 64                                  37,8 °C              38,0 °C

57               18,8                        75                                 65                                  37,7 °C              37,6 °C

58               19,0                        77                                 66                                  37,3 °C              37,8 °C

Amea verhält sich ruhig und ist entspannt. Die Temperatur hält sich niedriger als die Tage zuvor.

59               19,1                         77                                 67       morgens 37,2       mittags 36,8      abends 37,1

am 60. Tag der Trächtigkeit bringt Amea innerhalb von gut 5 Stunden 7 Welpen zur Welt. Unsere "E-chens"